Datenschutzbestimmungen

1.0 Einleitung

Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Schüler und Nutzer der Website zu schützen; in dieser Richtlinie erklären wir, wie wir Ihre Daten behandeln und verarbeiten.
In diesem Abschnitt erklären wir, welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

2.0 Kontodaten

Wir können Ihre Anmeldedaten für die Studentenmitgliedschaft und Ihre Kontodaten auf der Website ("Kontodaten") verarbeiten. Die Kontodaten können verarbeitet werden, um unsere Website zu betreiben, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, die Sicherheit unserer Websites und Dienste zu gewährleisten, Backups unserer Datenbanken zu erstellen und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Schul- oder Lernbetriebs.

Wir können Ihre in den anderen Bestimmungen dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies im Falle eines Rechtsstreits für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, der Schutz und die Geltendmachung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der Rechte anderer.

Wir können Ihre in dieser Richtlinie aufgeführten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung in der Schweiz, der wir unterliegen, erforderlich ist oder wenn sie eindeutig zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen Person angeordnet ist.

Meinungsverschiedenheiten zwischen Schülern in Online-Klassen oder unangemessenes Verhalten in Gruppenforen oder Beiträge, die als beleidigend empfunden werden, unterliegen dem Urteil und der Entscheidung des Moderationsteams der Schule über Maßnahmen. Die Moderatoren von Gruppen, Klassen, Foren und Beiträgen oder Kommentaren behalten sich das Recht vor, Ihre Kontodaten zu verwenden, um Unstimmigkeiten zu klären.

2.1 Klasse, Schüler, Übungsaktivitäten, Nachrichten, Kommentare und Feedback

Wenn Schüler, Lehrer oder Website-Besucher Kommentare auf der Website "The Boston School" GmbH hinterlassen, sammeln wir die Daten, die in den Kommentarformularen, E-Mail-Anmeldungen, Bewertungen, Kommentaren, Unterrichts- und Klassen-Workflows sowie Foren- oder Gruppenbeiträgen angezeigt werden. Diese Daten werden zusätzlich zu der IP-Adresse und dem User-Agent-String des Browsers erhoben, die speziell für die Erkennung von Spam und Sicherheitsrisiken verarbeitet werden.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.

Nach der Genehmigung Ihres Kommentars oder Beitrags ist Ihr Profilbild in einigen Fällen im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar für die Öffentlichkeit sichtbar. In anderen Fällen ist es nur für andere Kursteilnehmer oder das Schulpersonal sichtbar. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung von Nachrichten, Kommentaren und Rückmeldungen sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Überwachung, der Versuch, die Schulwebsite und die Dienstleistungen zu schützen und zu verbessern.

2.2 Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Wir bitten Sie, keine Bilder von Familienmitgliedern hochzuladen, die ein anderes Mitglied oder einen anderen Besucher der Website dazu veranlassen könnten, das/die Bild(er) herunterzuladen und einen Standort oder Ihre persönlichen Daten aus den Bildern auf der Website zu extrahieren.

2.3 Cookie-Richtlinie - Kontaktformulare, Kurs- oder Veranstaltungsanmeldungen und E-Mail-Newsletter-Anmeldeformulare

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben zwischen 1 Tag und maximal einem Jahr gespeichert. Bitte löschen Sie den Cache Ihres Browsers, um aktive Cookies zu entfernen, damit sie bei einem späteren Besuch erneuert werden können.

Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, legen wir außerdem mehrere Cookies an, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben etwa zwei Tage lang erhalten, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie "Remember Me" wählen, bleibt Ihre Anmeldung je nach Browsereinstellung zwei Wochen oder länger erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 2 Tagen.

2.4 Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

3.0 Analytik

Wir können Daten über Ihre Nutzung der Website unserer Gruppe und ihrer Dienste ("Nutzungsdaten") verarbeiten. Zu den Nutzungsdaten können Browsertyp und -version, Verweisquelle, IP-Adresse, geografischer Standort, Gerätetyp, Betriebssystem, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Navigationspfade auf der Website sowie andere Informationen über das Muster der von Ihnen genutzten Dienste gehören. Die Quelle der Nutzungsdaten stammt aus unserem Analyse- und Sicherheitsverfolgungssystem. Diese Nutzungsdaten können zum Zweck der Analyse der Nutzung der Schulwebsite und ihrer Klassen, Lernmaterialien, Veranstaltungen, der Website-Schülerliste und anderer Dienste verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, eine möglichst sichere Website zu gewährleisten, indem wir unsere Websites und Dienste überwachen und verbessern.

4.0 An wen wir Ihre Daten weitergeben und wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten. Bei Nutzern, die sich auf unserer schulischen Online-Lernseite oder für eine Veranstaltung (falls vorhanden) registrieren, speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Informationen einsehen und bearbeiten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten und die Nutzung unserer Dienstleistungen ("Dienstleistungsdaten") verarbeiten. Die Dienstleistungsdaten können zum Zweck der Bereitstellung von Mitgliederdiensten wie Newslettern, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Gruppen-Website, ihrer Funktionalität, der Aufrechterhaltung von Sicherungskopien unserer Datenbanken und zur Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, nach besten Kräften für die ordnungsgemäße Verwaltung der Website der Gruppe und ihrer Geschäfte zu arbeiten.

4.1 Kurse, Online-Lernen, Veranstaltungen, Verzeichnisse und alle Mitgliedschaftsabonnements oder andere Käufe

Wir können Informationen über Bestellungen oder andere Transaktionen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Dienstleistungen verarbeiten, die Sie bei uns und/oder über die Schulwebsite tätigen. Diese Daten ("Transaktionsdaten") können zum Zweck der Erbringung der angeforderten bestellten Dienstleistungen und zur ordnungsgemäßen Aufzeichnung dieser Transaktionen verarbeitet werden. Zahlungen werden nicht über die Website der Gruppe abgewickelt, sondern per Bank, Post oder über ein von Ihnen gewähltes Drittsystem wie Stripe oder Paypal. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns über eine Lerndienstleistung, einen Mitgliedsbeitrag, die Bezahlung einer Veranstaltung oder einer anderen Dienstleistung. Schritte, die auf Ihren Wunsch hin unternommen werden, um einen solchen Vertrag zu schließen, und unsere berechtigten Interessen, nämlich dass wir unsere Website und unser Geschäft ordnungsgemäß verarbeiten und verwalten. Offline-Zahlungen sind auf Anfrage für diejenigen möglich, die direkt unter Verwendung einer IBAN und einer persönlichen oder Firmenreferenz wie in Rechnung gestellt zahlen möchten.

4.2 Newsletter, Postwurfsendungen, Gruppenplattformen für soziale Medien und E-Mail-Kommunikation

Wir können Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, einer Social-Media-Gruppe wie Facebook beitreten oder andere Benachrichtigungen erhalten. Diese Newsletter- und E-Mail-Daten (Newsletter- und Messaging-Daten) können verarbeitet werden, um Ihnen die Newsletter und andere Benachrichtigungen zuzusenden und deren Nutzung zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung und das Einverständnis, dass wir Sie in Bezug auf schulische Angelegenheiten, Aktualisierungen, Angebote und informatorische Sprachmitteilungen erreichen können.

5.0 Weitergabe Ihrer Mitglieds- oder personenbezogenen Daten an andere

Wenn Sie eine Anfrage stellen, um Informationen oder Unterrichtsmaterialien zu erhalten, oder wenn Sie einen anderen Schüler benachrichtigen müssen, um Informationen, Ratschläge oder Unterstützung zu erhalten oder um Ihnen bei einem Angebot oder einer Dienstleistung der Schule behilflich zu sein, können wir Ihre Anfragedaten an einen oder mehrere Dritte weitergeben, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, ihnen die Möglichkeit zu geben, auf Ihre Anfrage zu antworten, Unterstützung zu leisten oder Ihre Anfrage auf eine spezifischere Weise zu beantworten. Das Ergebnis Ihrer Anfrage kann ein Angebot oder eine Information sein, oder um Ihnen eine verwandte oder relevante professionelle Dienstleistung(en) anzubieten und/oder zu verkaufen. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass Sie von der Schule über solche Mitteilungen informiert werden. Wir können Ihre persönlichen Daten an andere Studenten oder an die Organisatoren einer Veranstaltung weitergeben, soweit dies für die Einholung von Bestätigungen, die Verwaltung, das Feedback, die Teilnahme oder andere damit zusammenhängende Aktivitäten und Folgemaßnahmen erforderlich ist.

5.1 Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit unseren Websites und Dienstleistungen

Ein Schülerangebot oder ein Abonnement oder ein Lerndienst oder eine Veranstaltung, die ausdrücklich von Zahlungsdienstleistern wie Stripe oder PayPal, Eventbrite oder anderen abgewickelt werden müssen. Wir geben Transaktionsdaten an die Zahlungsdienstleister nur in dem Umfang weiter, der für die Abwicklung Ihrer Zahlungen, die schulbezogene Rückerstattung solcher Zahlungen und die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist. Informationen über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Zahlungsdienstleister finden Sie auf deren Websites. Alle Zahlungen, die von Schülern für außerschulische Veranstaltungen geleistet werden, fallen unter die Verantwortung der Person oder des Dritten, der die Veranstaltung oder Dienstleistung anbietet, und sie stellen die "The Boston School" GmbH, ihre Mitarbeiter, Manager, Gesellschafter und diejenigen, die Aktivitäten im Namen der Schule durchführen, von jeglichem Verlust frei.

6.0 Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

6.1 In diesem Abschnitt 6 informieren wir Sie über die Umstände, unter denen Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden können.

6.2 Die Server des Website-Hosts, von Geo-Directory und anderen befinden sich im Vereinigten Königreich und in Europa. Einige der Plugin-, Sicherheits- und anderen Internet- und Software-Cloud-Dienste werden von den USA aus gesichert oder unterstützt. Dazu gehören Cloud-Dienste und Server-Anbieter wie Amazon, MailChimp® (E-Mail-Dienst), eine Marke von The Rocket Science Group und andere. Übertragungen in die USA werden durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt, insbesondere durch die Verwendung von Standard-Datenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen oder genehmigt wurden, und durch die geltenden Schweizer Datenschutzbestimmungen, soweit möglich.

6.3 Sie erkennen an und akzeptieren, dass personenbezogene Daten, die Sie zur Veröffentlichung in Form von Kommentaren, Beiträgen oder über unsere Gruppenwebseite oder Dienste übermitteln, über das Internet weltweit verfügbar sein können. Wir von "The Boston School" GmbH können die Nutzung (oder den Missbrauch) solcher persönlicher Daten durch andere nicht verhindern.

7.0 Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten

7.1 Unsere Datenaufbewahrungsrichtlinien und -verfahren, die dazu beitragen sollen, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten einhalten. Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.

7.2 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft aufbewahren und nach Ablauf der folgenden Zeiträume löschen:
(i) Nutzungsdaten werden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf dem Server des Website-Hosts in Übereinstimmung mit dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufbewahrt. Persönliche, klassenbezogene Interaktionen, Kommentare, Gruppen- oder Forenbeiträge werden so lange aufbewahrt, bis entweder die Konversation von der Person, die sie geführt hat, gelöscht wird, sie nicht mehr als Gruppenbeitrag oder als Teil eines Backups der Website für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten nach Schließung des Kontos benötigt werden.
(ii) Im Falle eines ruhenden Kontos werden alle Informationen 24 Monate nach dem letzten Datum der Aktivität und der Aufforderung zur Schließung des Kontos aus dem Profil gelöscht. "The Boston School" Die GmbH möchte keine ruhenden Konten oder solche, die archiviert werden müssen, daher wird die Aufforderung zur Schließung an das letzte bekannte aktive E-Mail-Konto des Mitgliederprofils gesendet.
(iii) Veröffentlichungs- und Transaktionsdaten werden für den Zeitraum der Veröffentlichung oder für jede Transaktion für einen Zeitraum aufbewahrt, der in den Zahlungsplattformen von Drittanbietern angegeben ist, die sie bis zu 7 Jahre nach dem Datum Ihrer letzten Transaktion mit ihnen aufbewahren können.
(iv) Newsletter-Daten werden so lange aufbewahrt, wie die betreffende Person für Benachrichtigungen angemeldet bleibt. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 7 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer Interessen oder der Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Ihre Rechte

8.1 Ihre datenschutzrechtlichen Rechte umfassen:

  • das Recht auf Zugang;
  • das Recht auf Auflösung und Berichtigung;
  • das Recht auf Löschung;
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • das Recht, sich bei einer Aufsichtsperson der "The Boston School" GmbH zu beschweren und die Einwilligung zu widerrufen.
  • Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, welche Maßnahmen ergriffen wurden, dass Daten auf Ihre Anweisung hin berichtigt oder gelöscht wurden. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, für jede weitere Kopie wird eine angemessene Verwaltungsgebühr erhoben.
  • Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung gelöscht werden. Zu diesen Umständen gehören die Schließung Ihres Kontos, die Tatsache, dass Ihre Daten als veraltet gelten oder archiviert werden, dass Sie Ihre Einwilligung zurückziehen oder sich abmelden möchten.

Aufgrund bestimmter Ausnahmen wird den Ersuchen nicht in allen Fällen entsprochen, in denen die Verarbeitung oder Aufbewahrung von Daten einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegt.

8.2 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings (einschließlich Profiling zu Zwecken des Direktmarketings oder für Veranstaltungsvorschläge) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.

8.3 Bei der Anmeldung zum Online-Unterricht, bei der Anmeldung zu einem Abonnement, bei der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter und bei der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail wird davon ausgegangen, dass die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Weiterleitung von URLs oder Links zu Websites Dritter
Unsere Schulwebseite enthält Hyperlinks zu anderen Webseiten, Google Analytics und Maps sowie zu Webseiten Dritter. Viele Links werden in Klassenkommentaren, Foren und Postkommentaren gepostet. "The Boston School" GmbH hat keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten und ist nicht für diese verantwortlich.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mit Hilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die gesammelten Informationen über unsere Websites werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

10: Erneuerung eines Abonnements und Aktualisierung von Informationen
Bei der Erneuerung eines Mitgliedsbeitrags, bei der Anmeldung zum Unterricht oder bei der Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten bitten wir Sie, Ihre bestehenden Informationen zu überprüfen und uns mitzuteilen, ob die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen. Vieles kann selbst verwaltet werden, aber wir können Sie bei allen wichtigen oder grundlegenden Änderungen unterstützen.

11: Browser-Nutzung und Website-Erfahrung

Viele Browser steuern das Nutzererlebnis und ihre Einstellungen können Flash, Cookies und andere Komponenten, die für ein positives Website-Nutzererlebnis erforderlich sind, blockieren oder zulassen. Die Methoden zur Kontrolle von Add-ons und Einstellungen sind von Browser zu Browser unterschiedlich.

Sie können jedoch aktuelle Informationen über Ihren Browser erhalten, indem Sie die Support-Ressourcen besuchen:

  • https://support.google.com
  • https://support.mozilla.org
  • https://support.microsoft.com
  • https://support.apple.com

12. Änderungen
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen, und werden Sie per E-Mail über alle wesentlichen Änderungen dieser Richtlinie informieren.

Sie können "The Boston School" GmbH per E-Mail info@thebostonschool.com oder über das Kontaktformular auf der Schulwebsite kontaktieren.